in der Jugendkirche in der Seewenjestr. mit ca. 60 Gästen. Vorgestellt wurden uns zunächst die sehr schönen Räumlichkeiten, die noch in einer Umbauphase sind, aber z. B. für kleinere Theaterprojekte gute Bedingungen bieten. Eine echte Vorzeige-immobilie. 🙂 Hauptthema an diesem Abend war “Umgang mit problematischen Wohnverhältnissen im Stadtteil”. Anwesend war u.a. Herr Staatsrat Golasowski mit… Weiterlesen »
Integration
Beiratssitzung vom 23.07.2014
Zunächst gab es eine Verabschiedung im Jugendbeirat, Umsetzungen bei der SPD, eine bei DIE LINKE und wir beriefen Anne Hölting als Stellvertreterin für den Controllingausschuss. Dann gab es 4 Anträge aus dem Beirat: Einstimmiger Beschluss dagegen, das das Genehmigungsverfahren zu Windkraftfläche F ohne Abwarten der Stellungnahme des Petitionsausschusses der Bürgerschaft eingeleitet wurde. Einstimmiger Beschluss zur Wegeverbindung… Weiterlesen »
Buten & Binnen: Flüchtlinge für Arbeitsmarkt fit machen
Frühestens neun Monate nach ihrer Ankunft in Deutschland dürfen sich Asylbewerber bislang einen Job suchen. Das soll sich ändern, in Zukunft soll es schneller gehen. Flüchtlinge sollen nur noch drei Monate warten müssen, bis sie arbeiten dürfen. Bremen nimmt an einem Modellprojekt teil. Dazu im Studio Udo Kasper von der Flüchtlingshilfe “Bremer und Bremerhavener Integrationsnetz”.… & Binnen: Flüchtlinge für Arbeitsmarkt fit machen” class=“readmore”>Weiterlesen »
Sitzungstermin mit dem Jobcenter West am 23.04.2014
Auf Initiative unseres Ausschussvorsitzenden „Arbeit … „ hatten sich die Ausschüsse „Arbeit …“ und „Soziales …“ fast 2 Stunden mit dem Leiter des Jobcenters West ausgetauscht. Mit unserem Verweis auf die Internetseite des statistischen Landesamtes kommt man zum Datenangebot Bremen kleinräumig, in dem man viele Datenreihen bezogen auf den Stadtteil Gröpelingen und die 5 Ortsteile… Weiterlesen »
Buntes Gröpelingen
Bürgermeister Böhrnsen zu Besuch im Bewohnertreff Rostocker Straße. Zur Pressemitteilung der Senatskanzlei.
Einwanderung aus Bulgarien und Rumänien ab 2014
Der Vorstand der Bundesagentur für Arbeit Herr Alt hat der Saarbrücker Zeitung ein Interview gegeben. 2014 erwartet er eine Zuwanderung von 180.000 Arbeitssuchenden aus Bulgarien und Rumänien. Normalerweise sagt man, Bremen ist 1 % von Deutschland. Im Gegensatz zu Flüchtlingen können die Menschen aber ihren Aufenthalt frei wählen. D.h., städtische Bereiche sind ggf. stärker betroffen.… Weiterlesen »
Informationsveranstaltung Migration und Bildung am 14.03.2013
mit den Sozial- und Bildungsausschüssen der Stadtteilbeiräte Gröpelingen und Walle sowie zahlreichen Schulvertretern. Die Bildungsbehörde hatte Schulstatistiken und andere Statistiken — siehe in der Spalte rechts den Verweis zu den “Bremer Baublöcken” — unter o.g. Motto ausgewertet. Für Menschen die sich länger mit dem Stadtteil beschäftigen, sind die Ergebnsse nicht neu. Gemeinsam wurde festgestellt, das man… Weiterlesen »
Sprachvorkurse in Gröpelingen
In der Stadtbürgerschaft gibt es eine Anfrage in der Fragestunde zur Situation bei den Sprachvorkursen. Hintergrund ist, das insbesondere verstärkt Bulgaren bzw. Minderheiten aus Bulgarien (EU-Land) nach Gröpelingen gezogen sind. Ein Umstand, der auch sonst beim Spaziergang durch Gröpelingen augenfällig ist — ebenso wie die Zunahme von Menschen aus offenbar afrikanischen Ländern. Die Kinder der… Weiterlesen »
Kurzbericht von der Beiratssitzung am 15.12.2010
im Nachbarschaftshaus Helene Kaisen, Beim Ohlenhof. Anwesend waren etwa 30 Gäste. Das Detailprotokoll ist wie immer in Küre auf der Seite des Ortsamts West einsehbar (siehe Verweis in der rechten Spalte). Von Lutz Liffers wurde ein Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema “Aufbau einer kommunalen Bildungslandschaft in Gröpelingen” gehalten. Hier geht es im wesentlichen um… Weiterlesen »
Kürzungen bei den Mitteln für die Beschäftigungsförderung
Zur Zeit gibt es viel Bestürzung um o.g. Kürzungen, die aber bereits seit längerer Zeit absehbar waren. Wir standen bei der letzten Bundestagswahl auch an unseren Ständen und die Menschen gingen abwinkend vorbei: “Die machen doch ‘eh alle das Gleiche”, “Parteien — alles Verbrecher — hör bloss auf” etc. Es ist aber nicht alles gleich… Weiterlesen »
- 1
- 2