Ungleiche Nachbarn: Wo sich Friesendorf und Containerhafen treffen https://www.butenunbinnen.de/videos/friesendorf-weddewarden-bremerhaven-hafenterminal-100.html In dem Beitrag wird auf die damaligen Rechtsstreitigkeiten eingegangen. Dies ist auch die Grundlage für die Lärmemissionen aus dem Industriehafengebiet. Auf der nächsten Beiratssitzung am 7.7.2021 soll es Erläuterungen zu den durchgefuhrten Messungen und den Konsequenzen daraus geben.
Lärm
Runder Tisch Oslebshausen
Am 27.01.2021 wurde in der Bürgerschaft beschlossen, das es einen Runden Tisch Oslebshausen geben soll. Hier der damalige Antrag der Regierungsfraktionen: 2021–01–21_Drs-20–392 S_7c0f6 Für den 8.6. und 17.6.2021 sind die “Runden Tische” jetzt virtuell als je 2stündige Veranstaltungen terminiert worden. Teilnehmen werden Vertreter von 4 Senatsressorts, Die Bremer Stadtreinigung, Vertreter der BI “Oslebshausen und umzu”,… Weiterlesen »
MEGA-Erfolg unserer Beiratsarbeit!
Eine Nachricht, die eine Genugtuung für jahrelanges akribisches faktenorientiertes Engagement ist: Das Ergebnis der Lärmmessung aus dem Industriehafengebiet liegt vor und hat es in sich! Nachzulesen ist es hier in einer Deputationsvorlage für den 26.05.2021: https://sd.bremische-buergerschaft.de/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZV_gNLF4WmmNN3jwzLfoGtA Zur Erinnerung: Auf der Beiratssitzung am 20.11.2019 wurde unser Antrag zu Lärmmessungen im Hafengebiet beschlossen. Er ist hier nochmal… Weiterlesen »
Debatte der Stadtbürgerschaft vom 27.01.2021 zu Oslebshausen
Die 21. Stadtbürgerschaftsitzung kann man hier nachhören: https://vimeo.com/buergerschaft Ab Stunde 3 und Minute 22 wird ca. 40 Minuten über einen Runden Tisch Oslebshausen debattiert, wozu ein Antrag der Koalitionsfraktion eingebracht wurde. Der Eingangsredner von DIE LINKE stellt dabei fest, das der Standort Oslebshausen der ideale Standort für die Klärschlammverbrennungsanlage ist! Die Position der Vertreter von… Weiterlesen »
Bericht Beiratssitzung vom 20.11.2019 – Teil 2
Mehrere Anwohner Bürger erkundigten sich dann nach der in einem Artikel im Weser Kurier berichteten Nachnutzung des Max Bahr Baumarktes in der Reiherstraße als Hochzeitssaal. Kurzum: Der Beirat kann sich auf diese Pläne auch keinen Reim machen. Wir gehen davon aus, das ein Antrag abgelehnt wird, weil direkt anliegend bereits eine Wohnbebauung geplant ist und… Weiterlesen »
Lärmemission am 11.11.2019
bis 3 Uhr nachts im Bereich Lindenhofviertel. Wer? Warum? — Man steht wieder vor einem Rätsel, denn der erste Verursacher TSR Recycling war es nicht. Was gibt es denn sonst noch? — Hmmm … ??? Uns ist ein Baustofflager mit großen Steinen im Bereich des Hafen F aufgefallen. Die könnten vllt. verladen worden sein? — Wir warten auf… Weiterlesen »
Aktuelle Negativkampagne zu Gröpelingen bzw. Oslebshausen
Es ist aktuell traurig zu sehen, wie einige Bewohner von Gröpelingen und Oslebshausen ihren eigenen Wohnstandort schlecht reden, obwohl er das nicht ist. Noch trauriger zu sehen ist es, das einige Beiratsmitglieder wider besseren Wissens nicht aufklärend mit den Bürgern in einen Dialog treten, sondern deren Ängste auch noch schüren. Es ist einfach unwahr wenn… Weiterlesen »
Beiratssitzung vom 07.09.2016
Am Tag zuvor bereiteten wir uns in einem öffentlichen Treffen der Stadtteilgruppe auf die Sitzung vor und besprachen auch weitere Themen wie unser Gespräch mit der Vonovia zur Reihersiedlung, Aussagen zur Werftinsel, den aktuellen Stand beim Ohlenhof-Carree, Entwicklungen bei den IEK-Projekten, den Verkauf der Getreideverkehrsanlage, das Thema Mülldeponie oder das Dorffest in Oslebshausen. Ein Bürger… Weiterlesen »
Stellungnahmen zu Planvorhaben
Für die Ausschusssitzung am 23.04.2014 wurden von uns Entwürfe für Stellungnahmen zum Flächennutzungsplan, zum Landschaftsprogramm und zum Lärmaktionsplan erstellt, die dann auch so beschlossen wurden. Stellungnahme Gröpelingen Lärmaktionsplan April 2014 In diesem Bereich ist einfach viel durch Bundesgesetze vorgegeben — das muss man wissen. Stellungnahme Gröpelingen Landschaftsprogramm April 2014 Für einen Teilbereich zwischen den Gleisen der… Weiterlesen »
Aktionsplan zur Lärmminderung
Wozu dient das Online-System Lärmaktionsplanung? Das Online-System Lärmaktionsplanung dient der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und steht in der Zeit vom 17. März bis 4. April 2014 für drei Wochen zur Verfügung. Das Online-System soll der Fachbehörde bei der Überarbeitung des Aktionsplans helfen. Der Aktionsplan zur Lärmminderung für die Stadt Bremen 2013 befindet sich im… Weiterlesen »