… und auch der ÖPNV ist eine Alternative, die verstärkt genutzt werden sollte. Sogar zu Fuß kann man gehen meint der ADAC an seine 21 Millionen Mitglieder! Und man sollte vorausschauend und mit energieoptimierter Geschwindigkeit fahren. Hintergrund ist die Abhängigkeit Deutschlands von russischer Blut-Energie auch langfristig zu senken. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/adac-spritsparen-aufruf-101.html Es gibt heute z.B. auch Drei-… Weiterlesen »
Radverkehr
Quo vadis Gröpelinger Sozialdemokraten?
Wir haben ehrlicherweise schon Probleme, uns in die Gedankenwelt der Gröpelinger Sozialdemokraten hineinzuversetzen. Beim Punkt Radverkehr. Am 16.09.2020 hatten wir eine Beiratssitzung zur Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans. Dort fand ein Vorschlag der SPD-Fraktion eine Mehrheit, die Geschwindigkeit für alle Radfahrer im Grünzug West auf 12 km/h zu begrenzen. 12 km/h ist nicht viel — es kann… Weiterlesen »
Vorfahrt für Radfahrer auf der Grünen Dockstraße Strecke
Auf der Sitzung des Verkehrsausschusses des Beirates am 24.03.2021 wurde unser Antrag angenommen, der eine Vorfahrts-Regelung für Radfahrer entlang der sogenannten “Grünen Dockstraße-Strecke” von der Grasberger Straße bis zur Waltjenstraße vorsieht. Damit wäre dieser Parallelweg wie der Grünzug West geregelt und die durch Hochpflasterungen nur vorgetäuschte Vorfahrt für Radfahrer würde auch rechtlich klar geregelt. Antrag-Vorfahrt-Radfahrer
Parken 2021
2020 hat es mit der Wegnahme der Parkplätze zwischen den Bäumen im Bereich zwischen der Morgenlandstraße und der Moorstraße stadteinwärts einigen Unmut bei den Anwohnern gegeben. Auslöser war letztlich allerdings, das die aufgestellten Poller zum Baumschutz umgefahren wurden. Sei es durch Unachtsamkeit, zu große Autos für die unterschiedlich großen Parklücken oder auch Willkür. Im Rahmen… Weiterlesen »
Bremer Fahrradmodellquartier gewinnt deutschen Fahrradpreis 2018
Zur Pressemitteilung Angesichts der Diskussion um Diesel-Abgase und Fahrverbote stellt Senator Joachim Lohse klar: „Ohne den hohen Fahrradanteil in Bremen würden wir die Schadstoffgrenzwerte in der Stadt kaum einhalten können. Wenn wir saubere Luft in den Städten wollen, dann müssen wir dafür sorgen, dass der Fahrradverkehr sich noch besser entfalten kann als in der Vergangenheit.“… Weiterlesen »
Kurzbericht Beiratssitzung vom 31.01.2018
Anwesend waren ca. 30 Gäste. Für den am 01.11.2017 verstorbenen Beiratssprecher Dieter Adam (SPD) wurde Barbara Wulff (SPD) als Beiratssprecherin benannt (14 ja, 2 Enthaltungen, 1 x entschuldigt gefehlt). Die bisherige Koordinierungsrunde des Beirates wurde einstimmig durch einen Sprecherausschuss aller im Beirat vertretenen Parteien/Wählervereinigungen ersetzt. Einstimmig wurde auch erneut ein Antrag angenommen, der bei der Fahrradpremiumroute… Weiterlesen »
Beiratssitzung vom 07.09.2016
Am Tag zuvor bereiteten wir uns in einem öffentlichen Treffen der Stadtteilgruppe auf die Sitzung vor und besprachen auch weitere Themen wie unser Gespräch mit der Vonovia zur Reihersiedlung, Aussagen zur Werftinsel, den aktuellen Stand beim Ohlenhof-Carree, Entwicklungen bei den IEK-Projekten, den Verkauf der Getreideverkehrsanlage, das Thema Mülldeponie oder das Dorffest in Oslebshausen. Ein Bürger… Weiterlesen »
Fuß- und Radweg Grünzug West in Oslebshausen
Auf der letzten Beiratssitzung in Oslebshausen wurde vom Bürgerverein der schlechte Zustand des Teilabschnitts entlang der Schule Oslebshauser Heerstr. des Fuß- und Radwegs im Grünzug West moniert. Wie man sehen kann, wurde hier recht schnell Abhilfe geschaffen. Dies war auch deshalb dringlich, weil der frühere Parallelstreifen im Rahmen einer vor vielen Jahren festgelegten Ausgleichsmaßnahme als… Weiterlesen »
Beiratssitzung vom 13.11.2013
Anwesend waren abzüglich der geladenen Gäste und der Beiratsmitglieder ca. 15 Bürger. Als kultureller Beitrag wurden diesmal 2 Filme des 1. Oslebshauser Kurzfilmfestival gezeigt. Der Bürgerverein Oslebshausen machte auf den schlechten Zustand des vielbefahrenen Radwegs im Grünzug West in Höhe der Schule Oslebshauser Heeerstr. aufmerksam. Dort bilden sich ziemlich große Regenpfützen. Durch die Entwidmung und… Weiterlesen »
Kleine Umgestaltung Straßenbahnhaltestelle Lindenhofstr. stadteinwärts
Der Stadtteilbeirat hatte aus seinen 2011er Globalmitteln die “optische Aufräumung” finanziert. Für stadteinwärts fahrende Fahrradfahrer war der Bereich zuvor gefährlicher als jetzt.
- 1
- 2