hat sich verändert: Die beiden Windkraftanlagen auf der Fläche F An den Piepen sind aufgestellt. Üblicherweise ist es so, das nach der Aufstellung ein mehrmonatiger (3monatiger) Testbetrieb erfolgt.
Windkraft
Pressemitteilung zum Erörterungstermin der geplanten beiden Windkraftanlagen „An den Piepen“
Pressemitteilung der Stadtteilgruppe Gröpelingen von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN vom 15.09.2014 Beantragte Windkraftanlagen „An den Piepen“ nicht genehmigungsfähig Setzt man die Installationsdaten des Bundesverbandes WindEnergie e.V. per 31.12.2013 in Bezug zur vorhandenen Fläche der Bundesländer, so ergibt sich, daß das Bundesland Bremen mit weitem Abstand die höchste Windkraftleistung aller Bundesländer installiert hat – 50… Weiterlesen »
Beiratssitzung vom 23.07.2014
Zunächst gab es eine Verabschiedung im Jugendbeirat, Umsetzungen bei der SPD, eine bei DIE LINKE und wir beriefen Anne Hölting als Stellvertreterin für den Controllingausschuss. Dann gab es 4 Anträge aus dem Beirat: Einstimmiger Beschluss dagegen, das das Genehmigungsverfahren zu Windkraftfläche F ohne Abwarten der Stellungnahme des Petitionsausschusses der Bürgerschaft eingeleitet wurde. Einstimmiger Beschluss zur Wegeverbindung… Weiterlesen »
Das Genehmigungsverfahren zu den Windkraftanlagen “An den Piepen” läuft — Einwände JETZT vorbringen
Wir haben zum Thema eine Pressemitteilung erstellt. Jeder Bürger der den Standort ablehnt, muss dies bis zum 30.07.2014 in einer Stellungnahme schriftlich einreichen. PM Genehmigungsverfahren Windkraftfläche F
Die Silhouette an der Hafenrandstr. hat sich verändert. Bremen bei der Windkraftnutzung bundesweit Spitze.
Die 2,5 MW Enercon Windkraftanlage auf dem Gelände der Fa. Oberbloibaum an der Hüttenstr. steht: Und die 3,4 MW Senvion Anlage am Riespot steht ebenfalls: Wenn man sich auf der Internetseite des Bundesverbandes Windenergie die installierte Windkraftleistung der einzelnen Bundesländer per Ende 2013 anschaut und es auf die vorhandene Fläche des Bundeslandes bezieht, dann war… Weiterlesen »
Stellungnahmen zu Planvorhaben
Für die Ausschusssitzung am 23.04.2014 wurden von uns Entwürfe für Stellungnahmen zum Flächennutzungsplan, zum Landschaftsprogramm und zum Lärmaktionsplan erstellt, die dann auch so beschlossen wurden. Stellungnahme Gröpelingen Lärmaktionsplan April 2014 In diesem Bereich ist einfach viel durch Bundesgesetze vorgegeben — das muss man wissen. Stellungnahme Gröpelingen Landschaftsprogramm April 2014 Für einen Teilbereich zwischen den Gleisen der… Weiterlesen »
Bunte Berse Teil 2 von 3 / Windkraftausbau
Auch der zweite Bauherr im Bereich der Bunten Berse hat den Neubau an der Waltjenstr. begonnen. Ob die Waltjenstr. bzw. der Kanal darunter den baubedingten Schwerlastverkehr ohne Schäden übersteht, wird man sehen. Am Riespot streckt sich der Turm der 180-Meter hohen Windkraftanlage vom Typ Senvion 3.4 M langsam in die Höhe. Im Hintergrund die ebenfalls… Weiterlesen »
Beirat vom 26.03.2014
im Bürgerhaus Oslebshausen. Anwesend waren ca. 20 Gäste. Eine Bürgerfrage gab es zur Turnhalle Auf den Heuen. Der aktuelle Zeitplan sieht eine Sperrung der alten Halle zu Beginn der Herbstferien vor. Die neue Sporthalle soll dann zu Beginn des Schuljahrs 2015/2016 fertig sein. Ein weiterer Bürger monierte die Defekte an BOB-Automaten und Fahrtkartenentwerter am Bahnhof Oslebshausen. Ein… Weiterlesen »
Aus den Industriegebieten
Auf dem ehemaligen Krages-Gelände sind die durch ein Großfeuer vernichteten Althallen zwischenzeitlich zum Teil durch einen Neubau ersetzt worden. Weiteres Potential deutet sich in der Nachbarschaft an: Die Windkraftanlage der Deutsche Windtechnik AG in der Hüttenstr. 20 in Kooperation mit der Universität Bremen ist vor kurzem errichtet worden: Wie angekündigt, haben die Vorarbeiten für… Weiterlesen »
Ausschuss Umwelt vom 20.11.2013
Thema war eine Stunde der Quartiersservice Gröpelingen. Dazu kamen der Leiter des Trägers und der Leiter des Projekts vor Ort. Der Quartiersservice Gröpelingen ist derzeit neben einer halben Leiterstelle mit 2 (auf 2 Jahre befristeten, sozialversicherungspflichtigen) Anleiterstellen und 4 — 6 AGHE-Stellen besetzt. Vor den deutlichen Einsparmaßnahmen der schwarz-gelben Bundesregierung waren es allerdings auch schon 8… Weiterlesen »