19.11.2014: Befassung mit dem sozialen Arbeitsmarkt im Ausschuss

Ein Ver­tre­ter der Arbeits­res­sort infor­mer­te die bei­den Aus­schüs­se “Arbeit” und “Sozia­les” über die Enwick­lung bei den “1‑Eu­ro-Jobs” — oder auch In-Jobs genannt.

2005 fing die Ent­wick­lung mit dem Grün­den der Job­cen­ter an. Am Höhe­punkt gab es fast an die 5.000 In-Jobs — auch in Erman­ge­lung ande­rer För­der­ku­liss­sen. 2012 gab es unter der CDU-/FDP-Bun­des­re­gie­rung aber lang­sam zu einen Kahl­schlag. In Bre­men waren die Bestim­mun­gen kurz zuvor noch erneu­ert wor­den, so dass man noch bis ca. März 2013 unter den alten Bestim­mun­gen arbei­ten konnte.

Die Anwen­dung über ein regio­na­les Netz­werk wie in Bre­men prak­ti­ziert wur­de dann aber immer schwie­ri­ger. Die­se Rege­lung sah z. B. vor, das ein regio­na­ler Trä­ger (im Bre­mer Wes­ten die Come­back GmbH) die Regie über­nahm und den Qua­li­fi­zie­rungs­an­teil zen­tral durch­führ­te. Nach den neu­en Bestim­mun­gen war das aber nicht mehr mög­lich, son­dern jede Ein­rich­tung hät­te selbst die Orga­ni­sa­ti­on über­neh­men müs­sen. Und es gab zahl­rei­che ande­re Bestim­mun­gen, die die Anwend­bar­keit immer mehr ein­schränk­te und den Qua­li­fi­zie­rungs­an­teil auf null zurück­dräng­te. Zum 30.06.2014 schloss dann das Job­cen­ter auf­grund der bun­des­wei­ten Vor­ga­ben die För­de­rung über den Weg regio­na­ler Netz­wer­ke ganz aus.

Bre­men hat dann selb­stän­dig aus Mit­teln des Euro­päi­schen Sozi­al­fonds (ESF) die Fort­füh­rung auf der Ebe­ne eines bezahl­ten Ehren­am­tes bis zum Jah­res­en­de 2014 fort­ge­führt. In der Kon­se­quenz führ­te das dann aber durch die teil­wei­se Anrech­nungs­mög­lich­keit des erziel­ten Ver­diens­tes sogar zu einer Ent­las­tung der vom Job­cen­ter gezahl­ten SGB-II-Gel­der.  In einem Haus­halts­not­la­ge­land ist so eine Rege­lung unter dem rein finan­zi­el­len Aspekt schwierig.

Aktu­ell wur­de eine Ver­län­ge­rung der Ehren­amts­re­ge­lung aus spe­zi­el­len ESF-Mit­teln bis zum 31.07.2015 beschlos­sen. In Grö­pe­lin­gen sind über die­sen Weg aktu­ell 54 Men­schen an diver­sen Stel­len beschäf­tigt. 9 wei­te­re sind es bei der Bre­mer Tafel im Schwar­zen Weg über den För­der­weg FAV (För­de­rung von Arbeits­ver­hält­nis­sen) — prak­tisch das Nach­fol­ge­mo­dell des In-Job-Modells des Job­cen­ters. Wie es nach dem 31.07.2015 wei­ter­geht, das ist der­zeit offen.

Die Rechts­la­ge ist so, das die Ver­wen­dung wei­te­rer ESF-Mit­tel bereits weit­ge­hend fest­ge­legt ist. Z. B. wer­den die Schul­so­zi­al­ar­bei­ter auch aus die­sen Mit­teln bezahlt. Eine erneu­te wesent­li­che Ver­län­ge­rung über den 31.07.2015 hin­aus erscheint somit fast ausgeschlossen.

Ein­ge­führt wer­den soll ab dem 15.01.2015 das Modell regio­na­les För­der­zen­trum. Das ist ein neu­es För­der­instru­ment des Job­cen­ters. Für den Bre­mer Wes­ten (?) sind 50 Plät­ze vor­ge­se­hen. Ange­spro­chen wer­den sol­len aber — wie bei der Job­of­fen­si­ve — eher ver­mitt­lungs­na­he Arbeitslose.

Das Land Bre­men plant hin­ge­gen Loka­le För­der­zen­tren — was etwas ande­res ist. Hier soll der Schwer­punkt auf eher markt­fer­ne­re Arbeits­lo­se lie­gen. Die­ses Kon­zept erscheint in sei­ner Finan­zie­rung noch nicht ausgereift.

Letzt­lich kommt es also ent­schei­dend auf die geplan­ten neu­en Rege­lun­gen der Bun­des­po­li­tik unter der jet­zi­gen CDU-/SPD-Regie­rung in den nächs­ten Mona­ten an. Der Arbeits­markt in z. B. Bre­men ist nicht der von z. B. Ingol­stadt. Auf die­se regio­na­len Unter­schie­de ist lei­der bis­her nicht reagiert worden.

Gera­de für das Haus­halts­not­la­ge­land Bre­men wird es ganz wich­tig sein, das bis­her pas­siv gewähr­te Leis­tun­gen für akti­ve Arbei­ten ver­wen­det wer­den kön­nen. Wenn man die aktu­el­len Leis­tun­gen zusam­men­rech­net (SGB-II-Regel­sät­ze + Miet­kos­ten + Kran­ken­ver­si­che­rung + Son­der­fäl­le), so kommt man auf ein monat­li­ches Net­to­ein­kom­men für einen Allein­ste­hen­den von um oder über 1.000 Euro — je nach Ansatz der KV-Kos­ten. Das ist nicht viel — aber auch nicht wenig. Dafür liegt aber ein gro­ßes Arbeits­kräf­te­po­ten­ti­al letzt­lich völ­lig brach und wird nicht für die Gesell­schaft ein­ge­setzt, weil es nach den recht­li­chen Bestim­mun­gen nicht mög­lich ist — auf Dau­er macht dies ein­fach kei­nen Sinn. Und aus den In-Jobs weiss man, das Arbeit eben mehr ist als nur Geld­erwerb, son­dern auch sozia­len Halt, sozia­le Kon­tak­te, Lebens­sinn etc. gibt.

Wenn die Rege­lun­gen wei­ter so aus­se­hen, das das Land bzw. die Kom­mu­ne Bre­men bei einem sozia­len Arbeits­markt Tei­le der bis­her vom Bund gezahl­ten Leis­tun­gen über­neh­men muss, dann ist eine Ände­rung des Sta­tus-quo prak­tisch unmög­lich, da immer grö­ße­re Antei­le des Bre­mer Haus­halts für gesetz­lich fest­ge­schrie­ben Leis­tun­gen ver­aus­gabt wer­den müs­sen und sol­che frei­wil­li­gen Leis­tun­gen nicht zusätz­lich finan­zier­bar sind.

 

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.