Urlaubsbedingt waren wir diesmal eine sehr kleine Gruppe.
Inhaltlich ging es wieder einmal um die Sprachförderung von Kindern. Denn das was Bremen hier macht, das kann man nicht verantworten. Erst recht nicht als Bundesland, das in Bildungsranking den letzten Platz belegt. Denn offenbar ist es so, das alle Kinder in den Kita’s diesen Primo Sprachtest machen. Die Kinder die nicht in den Kindergarten gehen, die werden angeschrieben. Aber es verfolgt wohl niemand, ob die Eltern dann mit ihren Kindern zum Sprachtest gehen. Und so kommen dann in den ersten Klassen Kinder an, die (so gut wie) keine Deutschen Sprachkenntnisse haben. Und durch das oder die fehlenden Kindergartenjahre auch nicht auf ein ruhiges Lernen in einer Gruppe mit 20 Kindern oderso vorbereitet sind. Dazu kommt, ob das was bei Kindern mit Sprachföderbedarf dann gemacht wird, in der Zeit ausreichend ist. Die Lösungen für mehr Bildungserfolg liegen auf der Hand — aber Bremen macht es einfach nicht. :-(((
Das Altgebäude des Kinder- und Familienzentrum am Halmerweg soll im Abriss sein. In der neuen Bewegungshalle soll es noch freie Termine für Gruppen aus dem Stadtteil geben.
Es kam die Frage auf, ob an der Carl-Krohne-Straße ein brachliegendes Grundstück als Hundeauslauffläche geeignet wäre.
Artikel kommentieren