Beiratssitzung vom 10.12.2014

in der Jugend­kir­che in der See­wen­jes­tr. mit ca. 60 Gästen.

Vor­ge­stellt wur­den uns zunächst die sehr schö­nen Räum­lich­kei­ten, die noch in einer Umbau­pha­se sind, aber z. B. für klei­ne­re Thea­ter­pro­jek­te gute Bedin­gun­gen bie­ten. Eine ech­te Vor­zei­ge-immo­bi­lie. 🙂

Haupt­the­ma an die­sem Abend war “Umgang mit pro­ble­ma­ti­schen Wohn­ver­hält­nis­sen im Stadt­teil”. Anwe­send war u.a. Herr Staats­rat Gola­sow­ski mit eini­gen Mit­ar­bei­tern sei­nes Ressorts.

Auch im Bau­res­sort ist auf­ge­fal­len, das nicht nur aber spe­zi­ell im Bre­mer Wes­ten das Auf­kau­fen alter Immo­bi­li­en, das Auf­hüb­schen und dann die ggf. matrat­zen­wei­se Ver­mie­tung als lukra­ti­ves Geschäfts­mo­dell ent­deckt wur­de. Dem Bau­res­sort ste­hen hier die Mög­lich­kei­ten der Lan­des­bau­ord­nung zur Ver­fü­gung. D.h. sie kann bei einem kon­kre­ten Ver­dacht über­prü­fen, ob in der Immo­bi­lie z. B. die Brand­schutz­be­stim­mun­gen ein­ge­hal­ten wer­den. Wenn Wohn­raum zu gewerb­li­chen Zwe­cken genutzt wird, dann liegt ggf. eine unzu­läs­si­ge Nut­zung vor. Wenn dabei wie bei der Lebens­mit­tel­her­stel­lung gesund­heit­li­che Aspek­te hin­zu­kom­men, dann wer­den Gewer­be­auf­sicht oder Gesund­heits­amt hinzugezogen.

Im Vor­feld der Sit­zung wur­den von Anwoh­nern 5 Immo­bi­li­en genannt, denen die Bau­ord­nung mit Besu­chen vor Ort nach­ge­gan­gen ist. Aus Daten­schutz­grün­den durf­ten in der Sit­zung kei­ne Adres­sen genannt wer­den. In 2 Fäl­len wur­den Ver­stö­ße fest­ge­stellt. Die­se Mög­lich­keit der Mel­dung steht prin­zi­pi­ell jedem Bür­ger offen — er darf aber aus Daten­schutz­grün­den nicht erwar­ten, das er eine detail­lier­te Rück­mel­dung bekommt!

Dito kann jeder Bür­ger z. B. bei der Betriebs- und Steu­er­prü­fung des Finanz­am­tes Hin­wei­se auf mög­li­cher­wei­se erfolg­ver­spre­chen­de Prü­fun­gen geben. Aber auch da wird er auf sei­ne Mel­dung hin auf­grund des Daten­schut­zes kei­ne Rück­ant­wort bekommen.

Glei­ches gilt bei ver­däch­ti­ger Ver­mie­tung von Wohn­raum für die das Job­cen­ter, die Arbeits­agen­tur oder die Sozi­al­be­hör­de zahlt. Wenn z. B. mehr Mie­te ggü. der Behör­de ange­ge­ben wird als tat­säch­lich gezahlt wird. Oder die Mie­ter Unter­mie­ter auf­neh­men und die­se Ein­nah­men nicht z. B. dem Job­cen­ter mel­den. Auch in sol­chen Fäl­len kann die jewei­li­ge Behör­de infor­miert wer­den, man kann aber aus Daten­schutz­grün­den auch hier allen­falls die Rück­mel­dung bekom­men, das man der Sache nach­ge­gan­gen ist — nicht aber das Ergebnis.

Laut der Bau­be­hör­de ist zwi­schen dem Sta­tus der Bewoh­ner zu unter­schei­den: Deut­sche bzw. hier ein Arbeits- oder selb­stän­di­gen Tätig­keit nach­ge­hen­de EU-Bür­ger, Flücht­lin­ge, Men­schen mit z. B. Anspruch auf Zah­lun­gen nach dem SGB-II (“Hart­zIV”) oder XII (“Grund­si­che­rung im Alter”), Men­schen aus Nicht-EU-Län­dern mit ggf. Aus­rei­se­ver­pflich­tung nach einer gewis­sen Zeit oder Men­schen aus EU-Län­dern ohne Anspruch auf staat­li­che Hilfen.

Bei letzt­ge­nann­ter Grup­pe kann man z. B. ein Haus für unbe­wohn­bar erklä­ren und die Men­schen müs­sen dann aus dem Haus aus­zie­hen. D.h. aber nach den Erfah­run­gen des Bau­res­sorts nicht, das die Men­schen dann auch Bre­men ver­las­sen. Als EU-Bür­ger sind alle EU-Bür­ger grund­sätz­lich gleich. Son­dern sie tau­chen irgend­wo hin ab und tau­chen vllt. bei einem staat­li­chen Kon­takt an einer ande­ren Stel­le wie­der auf.

Um mehr Ein­griffs­mög­lich­kei­ten zu haben, wird in den Koali­ti­ons­par­tei­en seit eini­gen Wochen ein Woh­nungs­auf­sichts­ge­setz dis­ku­tiert und soll noch in die­ser Legis­la­tur­pe­ri­ode beschlos­sen wer­den. Unse­re Stadt­teil­grup­pe hat zum Ent­wurf Kom­men­ta­re aus prak­ti­scher Sicht ein­ge­bracht. Im Ent­wurf der sich auf ein Gesetz in Nord­rhein-West­fa­len stützt, ist z. B. ent­hal­ten, das pro Bewoh­ner 9 qm Wohn­flä­che zur Ver­fü­gung ste­hen muss, bei Kin­dern bis 6 Jah­ren 6 qm. Wird die­se Flä­che unter­schrit­ten, dann wür­de es im Gesetz bestimm­te Ein­griffs­mög­lich­kei­ten der Stadt geben, die heu­te die Lan­des­bau­ord­nung nicht bie­tet. Dafür muss so eine Über­prü­fung aller­dings auch per­so­nell durch­führ­bar sein und wenn kein Ersatz­wohn­raum zur Ver­fü­gung steht, wird es auch schwer. Wenn die Ver­mie­ter Men­schen aus einer über­be­leg­ten Woh­nung auf die Stra­ße set­zen, dann ist das eher eine Verschlimmbesserung.

Ein The­ma war, das Anwoh­ner von neu­en Nach­barn als “Hure, Nazi” belei­digt und sogar bespuckt wer­den. Das ist nicht erlaubt und man kann Anzei­ge bei der Poli­zei erstat­ten. Das Poli­zei­re­vier berich­te­te auch von ent­spre­chen­den Fäl­len in denen sie tätig gewor­den sind. Glei­ches gilt für nächt­li­che Ruhe­stö­rung etc..

Wenn neue Nach­barn alle Türen und Fens­ter des Hau­ses offen ste­hen haben und tags­über mäßig die Stra­ße mit Musik beschal­len, wenn Kin­der “den gan­zen Tag” auf der Stra­ße vor dem eige­nen Haus spie­len, wenn ggf. oft auf dem Bal­kon oder vor dem Haus gegrillt wird, dann ist das eigent­lich nicht ver­bo­ten. Bzw. im Ein­zel­fall zu bewer­ten und über pri­va­te Kla­gen zu klären.

Für einen Fall in einer Stra­ße bot der Staats­rat eine wei­ter­ge­hen­de Klä­rungs­run­de ab Ende Janu­ar 2015 in sei­nem Büro mit Nach­barn, der Poli­zei, dem Orts­amt, ggf. der Sozi­al­be­hör­de an. Eine Art “Medi­ta­ti­ons­ver­such” ist aus unse­rer Sicht auch der ein­zig gang­ba­re Weg: Den Neu­zu­ge­zo­ge­nen muss klar gemacht wer­den, wie man als Nach­barn in einer engen Stra­ße zusam­men­woh­nen soll­te, die Alt­ein­ge­ses­se­nen müs­sen akzep­tie­ren, das Men­schen aus ande­ren Län­dern mit ande­ren Sit­ten und Gebräu­chen ihre Nach­barn gewor­den sind. Vor deut­schen Gerich­ten gibt es unend­lich vie­le Nach­bar­schafts­strei­te­rei­en auch unter rein deut­schen Bewoh­nerrn: Es wird zuviel gegrillt, ein Baum wächst rüber, Hahn, Hund, Rasen­mä­her sind zu laut, Tau­ben machen Dreck … . Wer eine Eigen­tums­woh­nung kauft, der weiss, das er auch einen ggf. unge­lieb­ten Nach­barn über, unter oder neben sich mit­kauft. Bei einem Haus ist das den Eigen­tü­mern oft nicht so klar.

Es gibt den Umstand, das eini­ge Men­schen angeb­lich bereits 100 oder mehr Häu­ser besit­zen sol­len und immer mehr Häu­ser kau­fen. Je mehr Miet­ein­nah­men man monat­lich gene­riert, des­to ein­fa­cher soll­te auch der wei­te­re Bestands­aus­bau fal­len. In Grö­pe­lin­gen fal­len dabei z. B. oft 2 Namen oder auch eini­ge Immo­bi­li­en­mak­ler die für bestimm­te Per­so­nen auf­tre­ten. Aber wirt­schaft­li­cher Erfolg ist in Deutsch­land nicht ver­bo­ten. Gäbe es kei­ne Men­schen die aktiv Geld in die Hand neh­men, wür­de sich nichts bewe­gen und Ver­fall ein­tre­ten. Wer gera­de in die­ser extre­men Nied­rig­zins­pha­se bei einem Ver­kauf des Nach­bar­schafts­hau­ses selbst nicht mit ande­ren Nach­barn oder Freun­den via z. B. einer GbR, eines Ver­eins oder einer Genos­sen­schaft vllt. nur 20 oder 30 % des Kauf­prei­ses zusam­men­legt, den Rest finan­ziert und dann sich selbst sei­ne neu­en Nach­barn aus­sucht, der darf sich nicht beschwe­re­ren, wenn dies ein ande­rer macht, der eben die­se Erfah­rung in Immo­bi­li­en­din­gen hat.

Das ört­li­che Poli­zei­re­vier führ­te aus, das nach den ca. 35 benann­ten Häu­sern im Jahr 2011 mit mög­li­chen Ver­stö­ßen gegen die Lan­des­bau­ord­nung der­zeit noch so 15 Häu­ser der­art ein­ge­schätzt wer­den. Man erkennt dar­an, das durch­aus an den Pro­blem gear­bei­tet wird, indem z. B. im Zusam­men­wir­ken Häu­ser wie in der Johann-Kühn Str. / Bautz­e­ner Str. von der Bau­ord­nung geschlos­sen wur­den. Aber es erge­ben sich auch immer neue Fälle.

Unse­re Fra­ge, inwie­weit es eine nicht erlaub­te direk­te Ver­knüp­fung von Arbeits­ver­hält­nis und Miet­ver­hält­nis gibt, konn­te lei­der nicht beant­wor­tet werden.

 

In einem wei­te­ren Tages­ord­nungs­punkt wur­de von der SPD-Frak­ti­on bean­tragt und ein­stim­ming ange­nom­men, die Immo­bi­lie See­wen­jes­tr. 77 für Zwe­cke des Sozi­al­res­sorts zu nut­zen. Unse­rer Stadt­teil­grup­pe hat­te bereits zuvor poten­ti­el­le Inter­es­sen­ten für die­se Immo­bi­lie angeschrieben.

Dann stell­te der Spre­cher des Jugend­bei­ra­tes die Akti­vi­tä­ten vor. Es ist jetzt wohl gelun­gen, die War­tung der ange­dach­ten Beleuch­tung für den Bolz­platz Auf den Heu­en zu finan­zie­ren. Man­cher Anwoh­ner mag vllt. alles ande­re als begeis­tert sein von einer Fuß­ball­nut­zung auch zu spä­te­rer Stun­de, aber ande­rer­seits wer­den immer wie­der unkom­pli­zier­te Bewe­gungs­an­ge­bo­te für Kin­der und Jugend­li­che gefor­dert und der Platz dafür ist nicht der Schlech­tes­te. Aller­dings wird die Maß­nah­me erst aus den 2015er Mit­teln des Jugend­bei­ra­tes finan­ziert, so dass ein Groß­teil der 2014 Jugend­bei­rats­mit­tel schluss­end­lich vom Bei­rat ver­aus­gabt wur­den. Aber man sieht an die­sem Bei­spiel: Man kann etwas bewe­gen — man muss nur aktiv wer­den! In die­sem Zusam­men­hang ist äußerst erfreu­lich, das es bei einer Fra­ge­bo­gen­ak­ti­on des Jugend­bei­ra­tes 500 (!) Rück­läu­fer gege­ben hat. Das ist sehr beacht­lich und zeugt dann doch von einem hohen Inter­es­se von Jugend­li­chen am Gesche­hen im Stadt­teil. Soll­ten wenn sie 16 (18) sind, dann auch bit­te alle wäh­len gehen. 😉

 

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.