Ein Beitrag zum Bio-Hybrid von Schaeffler mit bis zu 200 Kilogramm Nutzlast:
https://www.sueddeutsche.de/auto/test-pedelec-schaeffler‑1.4731597?utm_source=pocket-newtab
Bio-Hybrid als Mischung zwischen Muskelantrieb und Elektroantrieb. Also kein Hybrid wie sie uns die Automobilindustrie jetzt massenhaft verkaufen will, um die CO2-Vorgaben einzuhalten. Mancher dieser Plugin-Hybride soll nach einiger Zeit mit einer eingebauten Mini-Batterie gerade mal noch einige Kilometer schaffen. Es gilt bei der Berechnung des CO2-Ausstosses der Flotte aber trotzdem als Null-Emissons-Fahrzeug — da hat die Autolobby mal wieder vollen Erfolg gehabt. 🙁
Warum entwickelt Daimler einen 2,5 Tonnen schweren EQC als Elektro-SUV-Fahrzeug? Solche Monsterautos verdienen doch nicht die Plakette umweltfreundlich und zukunftsfähig!

Wir brauchen dringend einen Umbau des städtischen Verkehrsraums, damit Fahrzeuge wie ein Bio-Hybrid sicher bewegt werden können und potentielle Käufer nicht vom Gedanken abgeschreckt werden, das sie von diesen Monster-Autos verquetscht werden.