Historisches Ereignis: Abriss der Reihersiedlung hat begonnen — kommt der Reiherpark?

Jahr­zehn­te dis­ku­tiert. Plä­ne der Von­o­via für eine sehr gro­ße Miet­wohn­an­la­ge abge­wen­det. Dann im März 2021 der Beschluss der Stadt­bür­ger­schaft zur Ein­räu­mung eines Vor­kaufs­rechts für die Stadt. Danach 2022 der Ver­kauf an einen pri­va­ten stadt­be­kann­ten Immo­bi­li­en­ent­wick­ler. Im Mai 2022 die ers­te Ver­mark­tungs­an­zei­ge im Weser-Kurier für 34 Rei­hen­häu­ser mit ca. 140 qm Wohn­flä­che ab 385.000 Euro. Plus 12 klei­ne (30/50 qm) Sozi­al­häu­ser im hin­te­ren Bereich zur Bahn­li­nie. Und dann die Aus­wir­kun­gen des Krie­ges Russ­lands gegen die freie Welt mit Still­stand des Projektes.

 

 

Bis vor eini­gen Wochen. Gerüch­ten nach soll die Stadt Druck gemacht haben. Es soll für den Teil der Sozi­al­häu­ser im Kauf­ver­trag eine Bau­ver­pflich­tung ver­ein­bart wor­den sein und um die ein­hal­ten zu kön­nen, wird es dann drin­gend Zeit mit dem Abriss. Jeden­falls wur­den die wohl noch ca. 5 offi­zi­el­len Bewoh­ner für die Zeit der Abriss- und hof­fent­lich dann Bau­maß­nah­men in die vor­de­ren Häu­ser umge­sie­delt. Es sol­len zudem nicht gemel­de­te Per­so­nen (aus Ost­eu­ro­pa) ohne Miet­ver­hält­nis in Häu­sern gelebt haben — über deren Ver­bleib ist uns aktu­ell nichts bekannt.

Im Jahr 2022 wur­den die Bau­plä­ne öffent­lich vor­ge­stellt. Ob es dabei geblie­ben ist, das wis­sen wir nicht. Mög­li­cher­wei­se wer­den nach Abschluss der Abriss­ar­bei­ten auch erst­mal nur die (12) klei­nen Sozi­al­häu­ser im hin­te­ren Bereich gebaut.

 

 

Auf den Visua­li­sie­run­gen sind die 4 Bau­kör­per mit je zwei 50 und einem 30 qm Haus zu sehen. Davor die 6 Bau­kör­per mit Rei­hen­häu­sern. Dazu Stell­plät­ze, Gär­ten, Spiel­platz. Fahr­brei­te und Wen­de­mög­lich­keit Müll­ab­fuhr wur­de wohl berück­sich­tigt. Hei­zungs­kon­zept nicht erkenn­bar, Fahr­rad­ab­stell­mög­lich­kei­ten? Car­ports? Photovoltaik?

An der Tuchol­sky­stra­ße neben­an sind Rei­hen­häu­ser für an die 500.000 Euro Kauf­preis brut­to ent­stan­den. Vie­le sind mitt­ler­wei­le wohl ver­mie­tet. Eini­ge ste­hen wohl auch noch leer — angeb­lich sol­len eini­ge Rei­hen auch noch nicht kom­plett fer­tig sein. Ver­käu­fe hat es u.W. nur ver­ein­zelt gege­ben. Bei ehe­mals Max Bahr ist ein Geträn­ke­la­ger ent­stan­den — zumin­dest die Häu­ser an der Zufahrt kauft eher nie­mand. Da liegt die Rei­her­sied­lung ruhi­ger — auch wenn im dor­ti­gen hin­te­ren lin­ken Zip­fel des Grund­stücks die Lärm­schutz­mau­er lei­der nicht wei­ter­ge­führt wurde.

Eigent­lich ist die Rei­her­sied­lung das per­fek­te Gebiet für KLEINE Häu­ser. Denn ent­lang der Rei­her­stra­ße sind bahn­sei­tig vie­le klei­ner Häu­ser. Schaut man sich im Nord-Wes­ten Deutsch­lands um, dann gibt es in sehr vie­len Kom­mu­nen klei­ne Rei­hen­haus­zei­len mit so 60 qm auf einer Ebe­ne. Die­se sind in Bre­men so gut wie gar nicht zu fin­den. Zwingt der höhe­re qm-Preis zum Mehr­ge­schoss? Für solch klei­ne Rei­hen­häu­ser mit so 60 qm und klei­nem Ter­ras­sen­/­Gar­ten-Zuschnitt wür­den sich wohl auch bei den heu­ti­gen Bau­kos­ten recht sicher Käu­fer fin­den. Auch in Oslebs­hau­sen, da der Stadt­teil mit den vie­len Ein­kaufs­mög­lich­kei­ten und dem Bahn­hof mit der schnel­len Ver­bin­dung zum Haupt­bahn­hof ja enorm an Attrak­ti­vi­tät gewon­nen hat. (Apro­pro: WIR GRÜNEN hat­ten uns bei der Reno­vie­rung des Bahn­hofs stark für den Wen­de­gang statt einem repa­ra­tur­an­fäl­li­gem Auf­zug wie etwa am Bahn­hof Wal­le ein­ge­setzt). Man könn­te auch einen Gemein­schaft­saal bau­en oder in Rich­tung Pfle­ge etwas ver­ein­ba­ren, um die Ver­kaufs­chan­cen noch­mals zu erhö­hen. Dito den Kon­takt zu bestehen­den Tiny-House-Inter­es­sens­gru­pen suchen. Ob wei­te­re 140 qm Häu­ser für vllt. heu­te über 500.000 Euro Kauf­preis brut­to das Rich­ti­ge an DEM Stand­ort sind, dar­an haben wir gro­ße Zweifel.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.