Klar muss man Kompromisse machen wenn man sich einer Partei anschließt — wie immer im Leben. Aber das Schöne ist, das man dann nicht alleine ist und in der Gruppe viel mehr durchsetzen kann als alleine.
Wir hatten z.B. an unseren Wahlständen die Unterstützung durch mehrere Bürgerschaftskandidaten. Petra Fritsche-Ejemole (Anwältin aus Walle) war am Samstag zuvor dabei. Am letzten Samstag unterstützten Ken Oduah (Arzt am DIAKO) und Kebire Yildiz (MdBB, davor zuletzt Dozentin beim ZIS in Gröpelingen in der Alten Feuerwache). Und auch für die weiteren Termine wird es wohl Unterstützung geben.

Es waren 3 schöne Stunde mit vielen Gesprächen am Stand und auch bei Rundgängen umzu. Bemerkenswert war die Geräuschkulisse hinter dem Zaun auf dem Ohlenhofplatz — sollten die Bauarbeiten auch für das Ohlenhof-Carrée jetzt doch starten?
Nach der mit so 35 und 37 % sehr sehr schlechten Wahlbeteiligung 2015 bei Bürgerschaft/Beirat hatte unser Fraktionsvorsitzender Dieter Steinfeld Kontakt mit dem Eigentümer aufgenommen. Weil man die Ruine auch als Sinnbild dafür ansehen konnte, das “nichts so richtig vorangeht in Gröpelingen”. Warum dann wählen? Daraus entwickelten sich in der Folge konstruktive Gespräche mit dem beauftragten Planer.
Da passte der im Hochbau schon weit fortgeschrittene Baustand im ehemaligen Garagenhof und der Baulärm jetzt gegenüber gut in’s Bild, das sich eben doch etwas bewegt:
- Spatenstich beim Campus Ohlenhof
- Sanierung der denkmalgeschützten Pavillons der Grundschule Halmerweg
- Neugestaltung des Schulhofes der Grundschule Fischerhuder Straße nach den Wünschen der Kinder
- Erfolgter Baustart für den Erweiterungsbau bei der Grundschule Pastorenweg
- Sanierung der Turnhalle Auf den Heuen
- Weitere Gebäudeteile bei der Neuen Oberschule Gröpelingen saniert
- Laut der Kinder einen schönen Mobilbau für die 4. Klassen der Grundschule Oslebshauser Heerstraße errichtet. Erweiterungs- und Neubauplanungen für die Grundschule auf dem Weg
- Oberschule im Oslebshauser Park erweitert und eine Grundsatzentscheidung für deren weitere Entwicklung getroffen
- Eine neue KiTa an der Oslebshauser Heerstraße
- Eine neue KiTa am Ella-Ehlers-Haus im Lindenhofviertel
- Eine neue KiTa am Schwarzen Weg im Ohlenhof
- 2 neue Mobilbauten für KiTa, Neubauplanungen für weitere KiTa’s wie die KiTa Am Nonnenberg auf dem Weg
- 96 % Anmeldequote der Kinder für eine KiTa — nie zuvor wurde so eine hohe Anmeldequote im Stadtteil erreicht
- Hood-Training am Jugendfreizeitheim Gröpelingen gestemmt
- Jugendfreizeitheim Oslebshausen umfangreich saniert
- Sanierung des Cafe Vielfalt in der Lindenhofstraße — schön wie nie
- Barrierefreie Bushaltestellen im Heerstraßenzug
- Neubauplanung für das Westbad kommt voran
- Etliche Neubauten im Wohnungsbereich etwa in der Martha Heuer Straße, der Bunten Berse, Oslebshauser Heerstraße, Ritterhuder Heerstraße, Oslebshauser Landstraße, Oslebshauser Wurth
- Viele Baulücken geschlossen etwa in der Seewenjestraße oder an der Oslebshauser Heerstraße
- Top-Sanierung des Alten Pumpwerks in Oslebshausen
- Weitere Neubauplanungen weit fortgeschritten — z.B. in der Seewenjestraße oder dem abgehängten Teil der Ritterhuder Heerstraße
- …
Wenn man all das Revue passieren lassen würde was die letzten 4 Jahre so durch den Stadtteilbeirat gegangen ist, man könnte tagelang schreiben. 😉
Es ist in den letzten 4 Jahren enorm viel in Gröpelingen passiert und letztlich vorangekommen. Besonders im von rot-grün gesetztem Haushaltsschwerpunkt Bildung. Mögen es die Menschen in Gröpelingen erkennen und der bisherigen Koalition weiter ihr Vertrauen aussprechen, damit das was noch nicht gut ist — z.B. die Personalausstattung in den Schulen und KiTa’s — verstärkt angegangen werden kann.
Bremen ist keine Insel — fast überall in Deutschland fehlen z.B. Lehrer.
Populisten mit markigen Worten aber konkret ohne bessere konkrete Lösungen braucht niemand. Erst recht keine die sich an unseren Steuergeldern bereichern und die freie Meinungsäußerung beschneiden wollen. Sie haben / Du hast die Wahl.