Bislang hat es nicht geregnet — das soll sich in den nächsten Tagen ändern. Dann ist vielleicht auch das schon wochenlange Strandgefühl in einigen Straßen vorbei. Denn z.B. durch das das Verlegen von Glasfaserleitungen wurden an mehreren Stellen Bürgersteige etc. aufgerissen und anschließend die Pflastersteine mit viel Sand wieder verlegt. Allerdings regnete es bisher nicht kräftig und an mehreren Stellen bleibt dann der Sand liegen, was u.U. auch zur Rutschgefahr führen kann.
Es ist unmöglich mit dem Sand auf den Fussweg. Wer haftet bei Unfällen.
Die Firma die Glasfaser im Fußweg verlegt arbeitet jeden Tag 11 Std. bis 13 Std. , 10 Std. werden täglich überschritten, 60 Std. In der Woche werden auch Überschritten. Arbeitsschutzgesetzt egal. Berufsgenossenschaft ???
Guten Tag,
wenn es ordentlich regnet, dann ist der Sand schnell weg. Wenn nicht, kann es gefährlich werden. Rechtlich gesehen müsste der Hauseigentümer haften, der ja verpflichtet ist den Bürgersteig vor seinem Haus zu reinigen. Bei öffentlichen Gründstücken am Bürgersteig müsste die Stadt haften. Ob man die Firma in Regress nehmen kann? — Im Zweifel kann man wohl nicht erwarten, das die mit einem Tankwagen die Bürgersteige abspülen. Ich habe aber schon gesehen, das die an einigen Stellen nach einigen Tagen nochmals nachgefegt haben — im Zweifel auf Beschwerden von Anwohnern (?).
Ich kenen selbst Menschen, die in bundesweit agierenden Straßenarbeitskolonnen gearbeitet haben. Da geht es darum in der Ferne in möglichst kurzer Zeit möglicht viel Geld zu verdienen. Ich denke nicht das jemand von den Arbeitern klagt. Und ob die Gewerbeaufsicht Bremen (nach Meldung) einschreitet?
Weitere Folge der Arbeiten ist natürlich, das eine Menge zusätzlicher Sand zu dem Saharastaub, Blütenstaub, Grünzeug, Müll etc. in die Kanalisation kommt und dann die Gullies zusetzen kann. Wenn man als Anwohner einen Gully vor dem Haus hat, kann man ggf. auch selbst zum Besen zur Reinigung der Rinne greifen, bevor der Sand im Gully landet. Hatte ich bei Bauarbeiten hier vor dem Haus auch gemacht.
MfG
Dieter Steinfeld