Relativ unbemerkt — es gibt u.W. keine Vermarktungsaktivitäten auf den einschlägigen Portalen, kein Bauschild vor Ort — hat eine Bebauung auf dem Gelände an der Tucholskystraße begonnen. Auf der Internetseite des Projektentwicklers https://www.hesse.de/immobilien-projektentwicklung/ steht der Stand: “Planung für 41 Reihenhäuser abgeschlossen”. Dort gibt es auch weiter das Foto wie es aussehen soll, wenn auch die… Weiterlesen »
Stadtteilentwicklung
Bautätigkeit in Oslebshausen — es hat sich wieder einiges getan
Der Mobilpunkt bzw. die Carsharingstation auf dem Togoplatz scheint fertiggestellt. Aktuell noch mit 2 Plätzen: Am Neubau eingangs der Oslebshauser Heerstraße sind offenbar nur noch Restarbeiten zu machen. Man muss schon genau hinschauen, um den Bestandsbau vom Neubau unterscheiden zu können. Architektonisch ziemlich gelungen: An der Oslebshauser Heerstraße ist der Neubau der Reihenhäuser… Weiterlesen »
Gröpelingen begehrt wie nie?
Eine Nachricht verwundert denn doch: Eine Firma namens Ostra GmbH hat 24 Wohnungen in Gröpelingen gekauft. Soweit so gut oder auch schlecht. Zu Gröpelingen schreiben Sie: Intakte Infrastruktur und ein Stadtteil im Aufwind Beim aktuellen Objekt investieren die Immobilienexperten in eine intakte Infrastruktur: Alle Wohnungen sind bereits vermietet. Und auch der Stadtteil Gröpelingen befindet sich im… Weiterlesen »
Vorausberechnung der Bevölkerung in Deutschland
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2019/06/PD19_242_12411.html Im Jahr 2018 waren in Deutschland 51,8 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter zwischen 20 und 66 Jahren. Bis zum Jahr 2035 wird die erwerbsfähige Bevölkerung um rund 4 bis 6 Millionen auf 45,8 bis 47,4 Millionen schrumpfen. … Ohne Nettozuwanderung würde sich die Bevölkerung im Erwerbsalter bereits bis 2035 um rund 9 Millionen Menschen… Weiterlesen »
Garagenhof zwischen Seewenjestraße 77 und 99
Auf der Bauausschußsitzung am 28.02.2018 wurde eine Ideenplanung für dieses Gebiet vorgestellt. Wir GRÜNEN GRÖPELINGEN hatten uns im Januar 2017 beim Eigentümer des ausgebrandten Gebäudes Seewenjestraße 77 informiert, das zuvor als KiTa, als Ortsamt und als Vereinsheim genutzt wurde. Das Gebäude wurde vor einigen Wochen von der WaBeQ abgerissen. Eine Nachfolgenutzung gestaltet sich aufgrund eine… Weiterlesen »
Audiotour: Bauten und Ideen. Baukultur in Bremen Gröpelingen
Über diesen Verweis kann man eine App auf seinem Smartphone laden, über der man sich viele hundert Städtetouren anhören kann. Natürlich geht das auch über die Appstores (izi.TRAVEL App). Man muss zum Anhören die Stellen nicht ablaufen und kann sie auch vom heimischen Sofa aus anhören. 😉 Eine Tour führt auch zu einigen Stationen in Gröpelingen.… Weiterlesen »
Neubauvorhaben Köhlerhof
Der Bau hat vor einigen Wochen begonnen. Was dort entsteht, ist auf der Internetseite des Bauherrn Stephanswerk anzusehen: Verkaufsanzeigen des Stephanwerks
Schwarzer Weg 1
Diese Immobilie war bereits in den letzten Jahren mehrfach Gegenstand auf öffentlichen Beiratssitzungen. Zuletzt wegen der Absperrung, die den Fußweg einschränkte. Dabei hat die Immobilie eine recht ungewöhnlichen Hintergrund, der zeigt, wie wichtig es bei einem Erwerb einer Eigentumswohnung ist, auf die Miteigentümer und die Gemeinflächen bzw. die gebildeten Rücklagen zu achten. Hier war es… Weiterlesen »
Rückblick auf die Radtour mit dem Bau‑, Umwelt- und Verkehrssenator Dr. Lohse
Wir fuhren am Dienstag dem 28.04.2015 mit 11 Personen rund 2,5 Stunden durch den Stadtteil. Station machten wir an den meisten zuvor genannten ca. 20 Stellen und informierten über den aktuellen Stand, die Perspektiven und unsere Vorstellungen. Einige To-Do-Dinge wie z. B. das ehemalige Eisenbahnerwohnheim bzw. die Eisenbahnerkantine im Schwarzen Weg wurden seitens des Senators… Weiterlesen »
GTown-Tour am 28.04.2015 ab 17:30 Uhr mit Joachim Lohse durch Gröpelingen und Oslebshausen
Am 28.04.2015 ab 17:30 Uhr ist eine Radtour durch den Stadtteil Gröpelingen mit dem Bau‑, Umwelt- und Verkehrssenator Dr. Joachim Lohse geplant. Auch in Gröpelingen können wir in der zu Ende gehenden Legislaturperiode auf viele positive Dinge aus diesem Bereich zurückblicken. Man denke z. B. an: die Aufnahme des Regelbetriebs des Quartiersbusses Linie 82 mit einigen… Weiterlesen »