Anwesend waren ca. 80 Gäste — relativ viel da es um ein Bildungsthema ging.
Eingangs ging es allerdings um das ehemalige Machura-Werksgelände an der Ritterhuder Heerstr. kurz hinter der Einmündung Randweg. Bekanntlich soll entlang der abgehängten Ritterhuder Heerstr. ein Neubaugebiet entstehen. Allerdings ist dies rechtsseitig zum Bauerndobben hin durch den Rückbau der Straße und eine fehlende Kanalerschließung etc. relativ teuer. Das o.g. linksseitig liegende Grundstück im Dreicek Randweg/Krumme Reihe verfügt dagegen über einen Kanalanschluss, so dass die Erschließung hier deutlich kostengünstiger möglich ist. Dieses soll nun (als erster Schritt) überlegt werden.
Es gilt der Bebauungsplan 2071 — siehe über unseren Verweis (Infos –> Ortspläne) aus dem Jahr 2001. Dieser sieht für das Gebiet Reihenhäuser zweigeschossig + ggf. Dachstaffelgeschoss (IIg) und Geschosswohnungen in einer Firsthöhe zwischen 8,50 und 9,50 Meter vor. Eine Ausschreibung hat es allerdings noch nicht gegeben. Laut Bebauungsplan ist eine Teilfläche bekanntlich erheblich mit Blei und Kupferrückständen belastet — hier könnte ggf. eine Versiegelung via einer Zufahrt in das Gebiet angedacht werden. Insgesamt sind die Überlegungen noch ganz am Anfang und es wurde ein Termin mit ggf. betroffenen Anwohner mit der Behörde vereinbart.
Dann wurde einstimmig ein Beschluss gegen die Stelleneinsparung des Streetworkers im Grünzug West und umzu beschlossen.
Im weiteren Verlauf ging es dann ausschließlich um die Präsentation des Campus Ohlenhof und des ausgewählten Architektenentwurfs.
Der dazugehörige Bebauungsplan 2453 befindet sich bereits in der Überarbeitung. Eine Auslegung ist für Ende 2014 und ein Beschluss für das erste Quartal 2015 angestrebt. In diesem Rahmen geht es u.a. auch um Parkflächen.
Der weitere Zeitplan für den Schulbau an sich sieht wie folgt aus:
23.05.2014 Deputationsbeschluss — angestrebt für den Hauptbau der Schule und den 2. Bauabschnitt der Sporthalle. Der 3. Bauabschnitt der Mensa kann erst nach Beschluss als Ganztagsschule erfolgen. Dann erfolgt die genaue Planung der Gebäudekörper (bis zum einzelnen Stein).
Ca. August 2015: Vorlage genauer Kostenvorschläge.
Baubeginn wäre Ende 2016 / Anfang 2017
Mit einer geschätzt 2jährigen Bauzeit wäre die Fertigstellung dann ca. im Jahr 2019.
D.h. wiederum, das der erste komplette Durchgang der Schule wohl nicht mehr den Abschluss im neuen Gebäude hat. Für die Zwischenjahre muss die Containerlösung erweitert werden.
Eine Ausstellung der 3 besten Entwürfe findet noch am 8. und 9.05.2014 in der Galerie Roter Hahn in der Alten Feuerwache Gröpelinger Heerstr. statt.