Für Probleme mit der Müllbeseitigung gibt es die Bremer Stadtreinigung, in die auch die frühere Leitstelle Saubere Stadt integriert wurde. Die Anrufe dort werden von einem zentralen Callcenter entgegengenommen. Auf der Internetseite sind auch weitere Informationen zu bekommen.
Telefon-Nr. (0421) 361–36 11 (Mo. — Fr. 08:00 — 16:00 Uhr); eMail: info@dbs.bremen.de
Bei Meldungen zu illegalen Müllablagerungen bitte an die 3 W’s denken:
o Wo (Straße mit Hausnummer oder genaue Abschnittsbezeichnung bei Grünflächen)
o Was (Welche Müllart, z.B. Hausmüll, Gefahrstoffe wie Öle, Sperrmüllansammlungen)
o Wieviel (Angabe in Kubikmeter Raum von Meter x Meter x Meter, Anzahl Säcke)
Bei Meldungen per Email bitte schon gleich in der Betreffzeile Straße und Hausnummer nennen, damit die Meldung schnell dem zuständigen Räumteam zugeordnet werden kann. Auch ein Foto wäre gut. Optimalerweise erledigen kann man solche Meldungen vor Ort mit einem Smartphone, auf dem die Mängelmelder-App installiert ist und die bei eingeschaltetem GPS gleich die Position ermittelt.
Die Abfuhr des Gelben Sackes ist jedoch ein privatwirtschaftliches organisiertes System aus den Einnahmen des Gelben Punktes auf den Verpackungen. Seit dem 01.01.2018 hat es hier durch die zuständige Firma nach einer Ausschreibung einen Wechsel des Dienstleisters vor Ort gegeben. Beschwerden sind daher an diese Firma zu richten. Alles weitere ist hier zu erfahren.
Bei Behinderungen auf öffentlichen Verkehrswegen ist die für Gröpelingen und Walle zuständige Stelle beim Amt für Straßen und Verkehr unter der Telefon-Nr. 361–1 71 72 erreichbar.
Für besondere Aufgaben kann man sich auch direkt an den Quartierservice wenden.
Falls der Abfuhrtag nicht bekannt ist oder man seinen Abfallkalender verloren hat, kann man sich hier den Abfallkalender neu ausdrucken. Es gibt im Google Appstore auch eine App “Abfallkalender Bremen”. Der Stadtteilbeirat hat in den letzten Jahren darauf gedrungen, das der Abfuhrtag von einem Montag auf einen anderen Wochentag gelegt wird. Dies ist ab dem 01.07.2018 umgesetzt worden.
