Nach unserem Beiratsinformationstreffen am Dienstag war am Mittwoch die Beiratssitzung. Dort wurde ein Antrag der SPD vorgelegt, der sich mit den Mittel der Offenen Jugendarbeit befasste. Wir fragten dazu im Nachgang im Ressort nach. Im Kern geht es wohl um die fachliche Regelung, wie verfahren wird, wenn vom Amt für Soziale Dienste bezahlte Mitarbeiter der… Weiterlesen »
Schule
In diesen Stadtteilen kamen die meisten Babys zur Welt
Nachricht bei Radio Bremen: https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/gesellschaft/geburten-bremen-niedersachsen100.html Demnach ist Gröpelingen 2016 der Stadtteil mit der zweithöchsten Geburtenanzahl gewesen. Wie hier früher schon geschrieben gibt es 3 Entwicklungen: Die Kinder der “Babyboomergeneration” bekommen ihrerseits Kinder. Es setzt sich somit eine Art Welle der Geburtenanzahl fort. Frauen bekommen später als früher Kinder. Erst kommt die Ausbildung (Studium), ggf. einige Jahre… Weiterlesen »
Beiratssitzung vom 05.09.2017
Es waren relativ wenige Gäste anwesend — vllt. 15. Bürgeranliegen: Ein Bürger brachte einen Antrag ein, das die Gemüsehändler an der Gröpelinger Heerstraße weniger vom Bürgersteig in Beschlag nehmen sollen. Beschluss: Möglichst Abmarkerung der Flächen die behördlich zugestanden wurde, Gespräch des Gröpelinger Marketing mit den Händlern. Ein Anwohner der Bauernweide: Es soll entlang der Ritterhuder Heerstraße… Weiterlesen »
Gründerinnen der neuen Grundschule Gröpelingen stellen sich vor
Von der Seite des Bildungsressorts: 04.05.2017 — Die Gründungsbeauftragten für die neue Grundschule Gröpelingen, Annekatrin Kelz und Katharina Hobbensiefken, nahmen jetzt ihre Urkunden aus den Händen von Senatorin Claudia Bogedan entgegen. „Wir freuen uns riesig und hoffen viel bewegen zu können. Wir mögen den Stadtteil sehr und wollen uns jetzt möglichst schnell ‘überall’ vorstellen”, verspricht… Weiterlesen »
Beiratssitzung vom 29.3.2017
Erinnert und innegehalten wurde an die jüngsten Todesfälle im Stadtteil: Wilfred Rode — Vorsitzender des Plattdeutschen Vereins — im Januar und Günter Reichert — Vorsitzender der Gröpelinger Geschichtswerkstatt — im März. Beide Vereinigungen trifft dieser jeweilige Verlust wohl schwer. Durch den migrantischen Wandel im Stadtteil ist es verständlich, das es dem plattdeutschen Verein an Nachwuchs… Weiterlesen »
Unterbringung des 4. Jahrgangs der Grundschule Oslebshauser Heerstraße
Auf seiner Sitzung des Bildungsausschusses am 08.03.2017 musste der Stadtteilbeirat höchst sonderliche Dinge erfahren. Der Reihe nach: Ab dem 01.08.2017 wird in Gröpelingen ein Engpass an Grundschulräumen erwartet, der mit der bisherigen Mehraufnahme eines Klassenverbandes über die regulär vorgesehenen Räumlichkeiten in den Grundschulen nicht mehr aufgefangen werden kann. Deshalb ist die Neugründung einer Grundschule in der… Weiterlesen »
Weichen zur Umsetzung des kommunalen Investitionsprogramms gestellt
Verweis zur Pressemitteilung 43 Mio. Euro werden im Land Bremen investiert. 25 % davon fließen in den Stadtteil Gröpelingen — wenn man das SZ Rübekamp an der Grenze in Walle noch dazuzählt, in der derzeit auch Schüler von der Neuen Oberschule Gröpelingen gehen: Geplante Investitionen in Gröpelingen in T€ in den Jahren 2016 — 2019 o… Weiterlesen »
Campus Ohlenhof — momentane Einschätzung
Wir waren sowohl am Dienstag als auch am Donnerstag auf den von den beiden SPD-Ortsvereinen veranstalteten Diskussionen vor Ort dabei. Anwesend waren auch Vertreter aus dem Beirat Walle, aus dem Landesvorstand und der Bürgerschaftsfraktion. Eine Stärke von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN ist, das wir u.a. über interne Beirätetreffen innerhalb der Stadt gut untereinander vernetzt sind.… Weiterlesen »
Stadtteilgruppentreffen vom 10.02.2015
Erfreulicherweise konnten wir in unserer kleinen Runde einen neuen Menschen begrüßen, der Interesse an den Entwicklungen im Stadtteil hat und sich zukünftig einbringen möchte. Am 19.02.2015 findet die Aufstellung der Beiratskandidaten für die Wahl am 10.05.2015 statt — wir trafen hierzu entsprechende Vorbereitungen. Voraussichtlich können wir 1 weibliche und 3 männliche Bewerber aufstellen. Mehr wäre… Weiterlesen »
Armutsbekämpfung fordert alle
Im grünjournal Nr. 49 Juli 2014 der Bürgerschaftsfraktion nimmt der Fraktionsvorsitzende auch mit Bluck auf die nächste Wahlperiode Stellung zu den Zielen des befristeten “Ausschusses zur Bekämpfung und Prävention von Armut und sozialer Spaltung”.