https://www.welt.de/wirtschaft/article191220531/Bertelsmann-Stiftung-Diese-deutschen-Grossstaedte-stecken-in-der-Armutsfalle.html
Hartz IV
Hartz IV für Italiener
Aus aktuellem Anlass einmal ein Blick über den Tellerrand der Ortspolitik: Warum Roms neue Regierung ein Bürgergeld einführen will – eine Analyse von Stephan Kaufmann: http://www.fr.de/politik/italien-hartz-iv-fuer-italiener-a-1512843 “… Die soziale Absicherung ist eher bescheiden. Das Arbeitslosengeld ist bei 1300 Euro gedeckelt. Maximale Bezugsdauer sind zwei Jahre, in der Realität allerdings erhalten es die meisten nur wenige… IV für Italiener” class=“readmore”>Weiterlesen »
Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit durch Einführung des Passiv-Aktiv-Transfers
In Gröpelingen gibt es eine überdurchschnittliche Arbeitslosigkeit unter den Bewohnern. Insbesondere die Langzeitarbeitslosigkeit ist sehr stark erhöht. Aus unserer Sicht ist das neben der Bildungsfrage — die auch im Zusammenhang damit steht, damit der Arbeitslosigkeit der Nachwuchw genommen wird — das dringendste Problem im Stadtteil. Allerdings sind die Handlungsspielräume des Stadtteilbeirates oder der Landesregierung auf… Weiterlesen »
Forderung nach Erhöhung der Mittel zur Eingliederung von Langzeitarbeitslosen
Zur Pressmitteilung Wenn wie in Gröpelingen eine Mitarbeiterin im Jobcenter für über 200 Langzeitarbeitlose zuständig ist, ist das eine naheliegende Forderung. Es bleibt aber auch darüberhinaus die Frage, ob diese Forderung ausreichend ist. Vllt. muss es ähnlich wie die Gesetzgebung für Behinderte auch eine Gesetzgebung geben, die Anreize setzt, gesundheitlich eingeschränkte Menschen sozialversicherungspflichtig zu beschäftigen,… Weiterlesen »
Erste Entspannung bei Injob-Cafés wie der Suppenküche
Der Konflikt um Arbeitslosen-Cafés hat sich in den vergangenen Tagen deutlich entspannt. Nachdem der Dehoga – der deutsche Hotel- und Gaststättenverband in Bremen – einer Reihe von Cafés bescheinigt hat, dass sie in den Wettbewerb am Markt nicht eingreifen, dürfen dort wieder alle Gäste bedient werden. Zuletzt war die Finanzierung der dort beschäftigten Arbeitslosen (“Injobber”… Weiterlesen »
Sitzungstermin mit dem Jobcenter West am 23.04.2014
Auf Initiative unseres Ausschussvorsitzenden „Arbeit … „ hatten sich die Ausschüsse „Arbeit …“ und „Soziales …“ fast 2 Stunden mit dem Leiter des Jobcenters West ausgetauscht. Mit unserem Verweis auf die Internetseite des statistischen Landesamtes kommt man zum Datenangebot Bremen kleinräumig, in dem man viele Datenreihen bezogen auf den Stadtteil Gröpelingen und die 5 Ortsteile… Weiterlesen »
Einwanderung aus Bulgarien und Rumänien ab 2014
Der Vorstand der Bundesagentur für Arbeit Herr Alt hat der Saarbrücker Zeitung ein Interview gegeben. 2014 erwartet er eine Zuwanderung von 180.000 Arbeitssuchenden aus Bulgarien und Rumänien. Normalerweise sagt man, Bremen ist 1 % von Deutschland. Im Gegensatz zu Flüchtlingen können die Menschen aber ihren Aufenthalt frei wählen. D.h., städtische Bereiche sind ggf. stärker betroffen.… Weiterlesen »
Ausschusssitzung „Arbeit“ und „Soziales“ am 05.12.2012
Auf Initiative unseres Ausschusssprechers fand dieser gemeinsame Sitzungstermin im Jobcenter West am Schiffbauerweg statt. Aufhänger war die geplante „Joboffensive Bremen“. Zum Anfang gab es einen Rundgang durch die auf Freundlichkeit und Deeskalation gestaltete Eingangszone des Jobcenters, das an Spitzentagen von bis zu 450 Menschen aufgesucht wird. Hier gibt es umfangreiche Broschüren und Hilfewegweiser im Stadtteil… Weiterlesen »
Bremer Jobcenter soll für 2 Jahre befristet die Zahl der Vermittler verdoppeln
Meldung von Radio Bremen Unsere hier in früheren Beiträgen nachzulesenden Recherchen sind auch schon zu dieser Feststellung gekommen: Die Arbeit im Jobcenter (West) wird offenbar im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten gut gemacht. Aber angesichts der Arbeitslosenzahlen reicht das vorhandene Personal nicht aus, um wirklich an der Lage etwas ändern zu können. Ob allerdings mehr Personal… Weiterlesen »
Modellprojekt Gröpelingen
Die Deputationssitzung Wirtschaft, Arbeit und Häfen hat am 27.06.2012 eine Fortsetzung des Programms “Geförderte Beschäftigung und soziale Stadtentwicklung in Bremen und Bremerhaven” beschlossen. U.a. gibt es ein Modellprojekt Gröpelingen. Im Rahmen der Sitzung des Gröpelinger Fachausschusses am 30.11.2011 wurde ein kleines Sonderprojekt bereits angeregt. Es umfasst bis zu 35 neue Injob-Möglichkeiten bis zum 30.06.2014 aus… Weiterlesen »