Das ist bereits die 3. Informationsveranstaltung vor der eigentlichen Einreichung des Planung durch den Bauherrn und dem Beginn des Planfestellungsverfahrens, in dem es dann weitere vorgeschriebene Beteiligungselemente gibt. Jedenfalls nach der aktuellen Rechtslage. Man kann nicht 100% sicher sein, ob sich am Planungsrecht nicht noch etwas durch die neue Bundesregierung ändert, um Planverfahren insgesamt zu beschleunigen.… Weiterlesen »
reitbrake
Weitere Funde vollständiger Gräber an der Reitbrake
https://www.senatspressestelle.bremen.de/pressemitteilungen/weitere-funde-vollstaendiger-graeber-an-der-reitbrake-376072 Die Funde belegen, das die Landesarchälogie mit ihrer Erfahrung äußerst gewissenhaft vorgeht und auch an der richtigen Stelle gräbt. Das wurde im Vorfeld von manchem auch anders gesehen. Dazu beigetragen hat auch die akribische Vorarbeit mit der Einsichtnahme in teilweise bisher nicht verfügbare Dokumente im In- und Ausland. Es gilt aus unserer Sicht weiter… Weiterlesen »
Reitbrake: Geschätzt Halbzeit bei den Ausgrabungen
Der Bürgermeister Andreas Bovenschulte hat sich in der Sache positioniert: Umbettung der Funde an der Reitbrake auf Osterholzer Friedhof im Einvernehmen mit Russland und der Ukraine https://www.senatspressestelle.bremen.de/pressemitteilungen/bremen-schafft-gedenk-und-erinnerungsort-fuer-die-opfer-des-nationalsozialistischen-vernichtunsgkrieges-im-osten-371597 Die Ausgrabungen dauern noch einige Monate an — bisher ist der März 2022 von der Landesarchälogie genannt. Irgendwie kommt da bei uns die Frage auf, warum es JETZT… Weiterlesen »
Ukrainische Studierende berichten über Ausgrabungen auf der Reitbrake
https://www.senatspressestelle.bremen.de/pressemitteilungen/ukrainische-studierende-berichten-ueber-ausgrabungen-auf-der-reitbrake-365602?asl=bremen02.c.732.de
Reitbrake — ein Rückblick auf das Jahr 2011
Aus gegebenem Anlass möchten wir an dieser Stelle in das Jahr 2011 zurückblenden und wie es seinerzeit auf dem Gelände an der Reitbrake aussah. Wir holen hierzu die Foto’s aus einem Beitrag von 2011 wieder hoch. Und einen erklärenden Artikel des Weser-Kuriers. Was hoffentlich keine Copyright-Verletzung ist — immerhin hatte Dieter Steinfeld damals auch ein… Weiterlesen »
Möglicher (!) Standort für eine Bahnwerkstatt an der Reitbrake
Ob es jemals zu einer Ansiedlung kommen wird, das ist derzeit unbekannt und ergibt sich frühestens im Frühjahr 2021. Vielleicht nicht jeder kennt die Örtlichkeit und das wollen wir hier visualisieren. Auf dem Bild unten sind die in lila eingezeichneten Schienenstränge in Oslebshausen zu erkennen. Ausgehend vom Bahnhof Oslebshausen führen die beiden hinteren Gleise weiter… Weiterlesen »
Stellungnahmen zu Planvorhaben
Für die Ausschusssitzung am 23.04.2014 wurden von uns Entwürfe für Stellungnahmen zum Flächennutzungsplan, zum Landschaftsprogramm und zum Lärmaktionsplan erstellt, die dann auch so beschlossen wurden. Stellungnahme Gröpelingen Lärmaktionsplan April 2014 In diesem Bereich ist einfach viel durch Bundesgesetze vorgegeben — das muss man wissen. Stellungnahme Gröpelingen Landschaftsprogramm April 2014 Für einen Teilbereich zwischen den Gleisen der… Weiterlesen »
Beirat vom 26.03.2014
im Bürgerhaus Oslebshausen. Anwesend waren ca. 20 Gäste. Eine Bürgerfrage gab es zur Turnhalle Auf den Heuen. Der aktuelle Zeitplan sieht eine Sperrung der alten Halle zu Beginn der Herbstferien vor. Die neue Sporthalle soll dann zu Beginn des Schuljahrs 2015/2016 fertig sein. Ein weiterer Bürger monierte die Defekte an BOB-Automaten und Fahrtkartenentwerter am Bahnhof Oslebshausen. Ein… Weiterlesen »
Ausschusssitzung “Umwelt” am 19.09.2012
Im September 2011 gab es einen medial breit begleiteten Störfall bei der Fa. Nehlsen-Plump am Standort Reitbrake. Im Nachgang war eine Beiratssitzung zum Thema geplant. Diese kann aber erst dann stattfinden, wenn das Thema juristisch aufgearbeitet ist. Das zieht sich jedoch hin. Für den Ausschuss war der Standort Louis-Krages-Str. aber interessanter und daher wurde eine… Weiterlesen »
Reitbrake / Quartiersbus / Starkregen
Die Tagesordnung für die Sitzung der städtischen Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie am 12.04.2012 — ist im Internet einsehbar. Im TOP 10 soll ein Bebauungsplan 2434 aufgestellt werden, der u.a. das Gebiet Reitbrake in Angrenzung an das Wohngebiet Wohlers Eichen regeln soll. Der Umweltausschuss des Stadtteilbeirats Gröpelingen hat dies auf seiner Sitzung… Weiterlesen »
- 1
- 2