Zur Senatsmitteilung: https://www.senatspressestelle.bremen.de/pressemitteilungen/die-senatorin-fuer-wirtschaft-arbeit-und-europa-foerdert-quereinstiege-in-bremer-kitas-393156 Ein wichtiger Schritt. Allerdings wird man nur mit der Ausbildung von Fachkräften den starken Personalmangel wohl nicht zeitnah beheben können. Daher fordern die Grünen in Bremen auch den Einsatz von KiTa-Helfer*innen für den Übergang. Dieser Schritt kombiniert das, da die 900 Stunden Praxistätigkeit in etwa so eingeordnet werden können. Die Rückmeldungen aus… Weiterlesen »
KiTa
KiTa Ausbau — Aktualisierungen im Dezember 2021
Der Bau der KiTa Lindenhofstraße 45 in Nachfolge des Mobilbaustandorts am Pulverberg in Oslebshausen der Hans-Wendt-Stiftung scheint gut im Zeitplan zu sein: Eine zeitliche Aktualisierung gibt es zum Nachfolgebau des Kinder- und Familienzentrums Am Nonnenberg von KiTa Bremen am neuen Standort am Alten Heerweg. Dort soll in den kommenden Wochen die Baugenehmigung vorliegen. Nach der… Weiterlesen »
Einweihung KiTa Turmkinder in der Danziger Straße
Heute wurde die KiTa Turmkinder mit geladenen Gästen — u.a. der Bildungssenatorin — eingeweiht. Eine Eröffnung ist später geplant. Auch die jüngsten Hauskäufer in der Königsberger Straße wissen hoffentlich: “Kinderlärm” ist kein Lärm für eine Gerichtsklage. Die örtliche Polizei war bei der Einweihung anwesend und wird das Umfeld denken wir zukünftig noch mehr im Blick… Weiterlesen »
Man kam rum während der
Verteilung der Wahlinformationen im Stadtteil bzw. dem Abbau der Wahlplakate. . Der Bau der Fahrzeugwaschanlage in Höhe der S3-Haltestelle Use Akschen ist im vollen Gang. Man kann es positiv sehen, das die Anwohner endlich einen Lärmschutz bekommen. Man kann so eine hohe Betonwand direkt am Garten und dem Kindergarten aber auch negativ sehen. Wie geschrieben… Weiterlesen »
Planung KiTa-Jahr 2021/2022
Dem Beirat liegt die Auswertungen der KiTa-Planzahlen vom Januar 2021 vor. Demnach gab es zu diesem Stand für den Altersbereich 0 bis kleiner 3 Jahre 22 weniger Anmeldungen als derzeit Plätze vorhanden sind. Für den Altersbereich 3 bis kleiner 6 Jahre gab es 142 mehr Anmeldungen. Die Planungen sehen vor, das insgesamt ca. 155 KiTa-Plätze… Weiterlesen »
KiTa-Neubau in der Lindenhofstraße
Derzeit finden die Rodungsarbeiten für den Bau einer hier bereits berichteten weiteren Kindertagesstätte in der Lindenhofstraße 45 statt. Es wird mit schwerem Gerät und einigem Lärm vorgegangen. Für einige Anwohner in der Stettiner, Königsberger und Lindenhofstraße wird sch damit zukünftig der Blick aus dem Hinterhaus ändern und vllt. gibt es auch Geräusche die es vorher… Weiterlesen »
KiTa Ausbauplanung
Bei unserem letzten Grünentreff hatten wir u.a. die letzte Sitzung des Bildungsausschusses aufgearbeitet, bei der es u.a. um den KiTa-Ausbau ging. Die vorgelegten Zahlen der letzten Ausschußsitzung warfen Fragen auf, wenn man sie in den Kontext der Vorjahre stellt. So gab es laut früheren Planungsunterlagen im Stadtteil zum 01.10.2018 1.273 Plätze für Kinder Ü3. Danach… Weiterlesen »
Bewegungs-KiTa hinter dem Gelände der Bezirkssportanlage Lissaer Straße
Es ist ein sehr schwieriges Thema finden wir. Die Politik steht wie schon geschrieben immer im Abwägungsmodus. Wir hatten das hier vor einigen Tagen mit den erfolgten Baumfällungen Beim Ohlenhof geschrieben. Dafür ist dringend benötigter moderner Wohnraum auf einer zuvor ansonsten bis auf wenige große Bäume bereits versiegelten Fläche entstanden. Für die KiTa müsste eine… Weiterlesen »
KiTa Situation in Stadtteil Gröpelingen
Es kam in den letzten Wochen zu etwas Irritationen zur Situation der Mobilbau-KiTa Am Pulverberg. Dabei wurde bereits Ende 2018 mitgeteilt, das die Verlängerung der Standortgenehmigung in Bearbeitung ist. Das dauert halt. Jetzt gab es die Mitteilung, das die Baugenehmigung bis zum 28.08.2022 und die Betriebsgenehmigung bis zum 31.07.2022 verlängert wurde. Damit kann der Betreiber… Weiterlesen »
Beiratssitzung vom 05.12.2018
Nach unserem Beiratsinformationstreffen am Dienstag war am Mittwoch die Beiratssitzung. Dort wurde ein Antrag der SPD vorgelegt, der sich mit den Mittel der Offenen Jugendarbeit befasste. Wir fragten dazu im Nachgang im Ressort nach. Im Kern geht es wohl um die fachliche Regelung, wie verfahren wird, wenn vom Amt für Soziale Dienste bezahlte Mitarbeiter der… Weiterlesen »